KPS_Blitzschutz_Logo

Blitzschutzlösungen vom Profi!

Sicherheit für Gebäude und Menschen - individuell, zuverlässig, effizient

Datenschutzerklärung

Wir („wir“, „uns“, „unser/e“) nehmen den Schutz der Daten unserer Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“) unserer Website und/oder Mobile-App (die „Website“ bzw. die „Mobile-App“) sehr ernst. Wir verpflichten uns, die Informationen, die uns Nutzer in Verbindung mit der Nutzung unserer Website und/oder Mobile-App (zusammen: „digitale Assets“) zur Verfügung stellen, zu schützen und gemäß anwendbarem Recht zu verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken bezüglich der Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten, wenn Sie auf unsere digitalen Assets zugreifen und diese nutzen.

 

Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch.


Falls Sie nicht einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der weiteren Nutzung erkennen Sie diese Datenschutzrichtlinie und deren Änderungen an.

 

1. Überblick über die Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie beantwortet folgende Fragen:

  • Wie wir Daten sammeln
  • Welche Daten wir erfassen
  • Warum wir diese Daten erfassen
  • An wen wir die Daten weitergeben
  • Wo die Daten gespeichert werden
  • Wie lange die Daten gespeichert werden
  • Wie wir die Daten schützen
  • Wie wir mit Minderjährigen umgehen
  • Wie wir Änderungen an der Datenschutzrichtlinie mitteilen

 

2. Welche Daten erfassen wir?

Wir erfassen zwei Arten von Daten:

Nicht personenbezogene Daten

  • Technische Informationen (z. B. Sitzungsdauer, Gerätetyp, Browsertyp, Nutzungsmuster).
  • Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf eine Person zu.

Personenbezogene Daten

  • Individuell identifizierbare Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse.
  • Falls personenbezogene und nicht personenbezogene Daten kombiniert werden, behandeln wir alle Daten als personenbezogen.

 

3. Wie sammeln wir Daten?

Wir erfassen Daten auf verschiedene Weise:

Automatische Datenerfassung während der Nutzung unserer Dienste

  • Beim Besuch unserer Website speichern wir Sitzungen, Nutzungsmuster und technische Informationen.

Direkte Bereitstellung durch Nutzer

  • Wenn Sie mit uns über Kontaktformulare, E-Mails oder Feedback-Kanäle kommunizieren.

Daten aus Drittquellen

  • Falls Sie sich über Google oder Facebook anmelden.

 

4. Warum erfassen wir diese Daten?

Wir nutzen Ihre Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Betrieb unserer Dienste
  • Verbesserung und Weiterentwicklung unserer digitalen Assets
  • Reaktion auf Feedback, Anfragen und Supportanfragen
  • Analyse von Nutzungsmustern für interne Zwecke
  • Erhöhung der Sicherheit und Betrugsprävention
  • Erfüllung gesetzlicher Vorschriften und behördlicher Anforderungen
  • Versand von Updates, Nachrichten und Werbematerialien (Opt-Out jederzeit möglich)

 

5. An wen geben wir diese Daten weiter?

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen weiter:

Mit Dienstleistern, die unsere Dienste betreiben

  • (z. B. Hosting-Anbieter, technischer Support)

Falls gesetzlich erforderlich oder zur Durchsetzung unserer Rechte

  • (z. B. bei rechtswidrigen Aktivitäten)

Bei Unternehmensübernahmen oder Fusionen

  • (Daten könnten an neue Eigentümer übergehen)

Mit Drittanbietern zur Verbesserung der Benutzererfahrung

  • (Keine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Werbefirmen ohne Zustimmung)

 

6. Speicherung & Verarbeitung Ihrer Daten

Nicht personenbezogene Daten

  • Werden weltweit gespeichert und verarbeitet.

Personenbezogene Daten

  • Speicherung in Deutschland, Irland, Südkorea, Taiwan, Israel oder anderen Ländern, wenn dies für den Betrieb notwendig ist.
  • Wir stellen sicher, dass bei internationalen Übertragungen ein angemessenes Datenschutzniveau eingehalten wird.

 

7. Wie lange werden die Daten gespeichert?

  • Wir bewahren Daten so lange auf, wie es für den Betrieb unserer Dienste notwendig ist.
  • Falls gesetzlich erforderlich oder zur Beilegung von Streitigkeiten, können Daten länger gespeichert werden.
  • Nutzer können die Berichtigung oder Löschung ihrer Daten verlangen.

 

8. Wie schützen wir Ihre Daten?

  • Hosting auf sicheren Servern hinter einer Firewall
  • Verschlüsselung durch HTTPS-Protokoll
  • Zahlungen nach PCI-DSS-Standard geschützt
  • Firewalls und Sicherheitsmechanismen gegen unbefugten Zugriff

Wichtiger Hinweis:
Obwohl wir moderne Sicherheitsmaßnahmen nutzen, kann kein System absolute Sicherheit garantieren. Nutzer sollten starke Passwörter verwenden und keine vertraulichen Informationen über unsichere Kanäle (z. B. E-Mail) übermitteln.

 

9. Umgang mit Minderjährigen

  • Wir erfassen keine Daten von Minderjährigen.
  • Falls wir feststellen, dass ein Minderjähriger unsere Dienste nutzt, behalten wir uns das Recht vor, den Zugang zu sperren und bereits erfasste Daten zu löschen.
  • Falls Sie glauben, dass ein Minderjähriger uns Daten bereitgestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte.

 

10. Cookies & Tracking-Technologien

Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien, um:

  • Nutzung und Leistung der Website zu analysieren
  • Ein besseres Nutzererlebnis zu ermöglichen
  • Sicherheitsmaßnahmen und Betrugsprävention zu verbessern

Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

 

11. Ihre Rechte als Nutzer (EU-DSGVO & CCPA in Kalifornien)

Als EU-Ansässiger haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschung Ihrer Daten beantragen („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
  • Datenübertragbarkeit – Bereitstellung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format
  • Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen

Kalifornische Nutzer (CCPA)

  • Sie können den Zugriff auf Ihre Daten anfordern und deren Löschung verlangen.
  • Wir verkaufen keine Nutzerdaten an Dritte.

 

12. Änderungen an der Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren.

Letzte Aktualisierung: 11.02.2025

Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website veröffentlichen. Falls Sie unsere Dienste nach einer Änderung weiterhin nutzen, erkennen Sie die aktualisierte Richtlinie an.

 

13. Kontakt

E-Mail: info@kps-blitzschutz.com
Adresse: KPS Blitzschutz GmbH, Horchheimer Straße 47, 67547 Worms
Telefon: 06241 / 4831553

© 2025 KPS Blitzschutz GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.