Wir („wir“, „uns“, „unser/e“) nehmen den Schutz der Daten unserer Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“) unserer Website und/oder Mobile-App (die „Website“ bzw. die „Mobile-App“) sehr ernst. Wir verpflichten uns, die Informationen, die uns Nutzer in Verbindung mit der Nutzung unserer Website und/oder Mobile-App (zusammen: „digitale Assets“) zur Verfügung stellen, zu schützen und gemäß anwendbarem Recht zu verwenden.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken bezüglich der Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten, wenn Sie auf unsere digitalen Assets zugreifen und diese nutzen.
Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch.
Falls Sie nicht einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der weiteren Nutzung erkennen Sie diese Datenschutzrichtlinie und deren Änderungen an.
1. Überblick über die Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie beantwortet folgende Fragen:
2. Welche Daten erfassen wir?
Wir erfassen zwei Arten von Daten:
Nicht personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten
3. Wie sammeln wir Daten?
Wir erfassen Daten auf verschiedene Weise:
Automatische Datenerfassung während der Nutzung unserer Dienste
Direkte Bereitstellung durch Nutzer
Daten aus Drittquellen
4. Warum erfassen wir diese Daten?
Wir nutzen Ihre Daten für folgende Zwecke:
5. An wen geben wir diese Daten weiter?
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen weiter:
Mit Dienstleistern, die unsere Dienste betreiben
Falls gesetzlich erforderlich oder zur Durchsetzung unserer Rechte
Bei Unternehmensübernahmen oder Fusionen
Mit Drittanbietern zur Verbesserung der Benutzererfahrung
6. Speicherung & Verarbeitung Ihrer Daten
Nicht personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten
7. Wie lange werden die Daten gespeichert?
8. Wie schützen wir Ihre Daten?
Wichtiger Hinweis:
Obwohl wir moderne Sicherheitsmaßnahmen nutzen, kann kein System absolute Sicherheit garantieren. Nutzer sollten starke Passwörter verwenden und keine vertraulichen Informationen über unsichere Kanäle (z. B. E-Mail) übermitteln.
9. Umgang mit Minderjährigen
10. Cookies & Tracking-Technologien
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien, um:
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
11. Ihre Rechte als Nutzer (EU-DSGVO & CCPA in Kalifornien)
Als EU-Ansässiger haben Sie folgende Rechte:
Kalifornische Nutzer (CCPA)
12. Änderungen an der Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren.
Letzte Aktualisierung: 11.02.2025
Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website veröffentlichen. Falls Sie unsere Dienste nach einer Änderung weiterhin nutzen, erkennen Sie die aktualisierte Richtlinie an.
13. Kontakt
E-Mail: info@kps-blitzschutz.com
Adresse: KPS Blitzschutz GmbH, Horchheimer Straße 47, 67547 Worms
Telefon: 06241 / 4831553
© 2025 KPS Blitzschutz GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.